DIE BASALUNTERSTÜTZENDE ORALE THERAPIE (BOT)
Einen besonders einfachen und sicheren Einstieg in die Insulintherapie bietet die basalunterstützte orale Therapie (BOT): eine Kombinationstherapie aus Antidiabetikum und Basalinsulin.
Die BOT ist eine Therapiemöglichkeit für Typ-2-Diabetespatienten, die mit einem oder mehreren Antidiabetika unzureichend eingestellt sind und bei denen eine ergänzende Insulingabe notwendig wird. Hierfür wird zur bestehenden Therapie ein langwirksames Insulin (Basalinsulin), idealerweise nur 1 x täglich, gespritzt.

Das langwirksame Insulin ersetzt den nahrungsunabhängigen Basalbedarf. Dadurch kann das noch vorhandene körpereigene Insulin – unterstützt durch die Antidiabetika – wieder besser zu den Mahlzeiten wirken.
Die Ein- und Umstellung auf eine BOT kann ein wichtiger Schritt zu besseren Blutzuckerwerten sein und damit zu einem verminderten Risiko von späteren Folgeerkrankungen.
Im Vergleich zu anderen Insulintherapien hat die BOT folgende Vorteile:
- geringes Risiko, insbesondere von nächtlichen Unterzuckerungen
- einfache Anwendung – nur 1 x täglich Insulin spritzen
- Injektionszeitpunkt bei Therapiebeginn frei wählbar
- keine mehrfachen Blutzuckermessungen notwendig
- kein Spritz-Ess-Abstand und keine Zwischenmahlzeiten notwendig
Durch solch einen frühen Einstieg in die Insulintherapie können Diabetespatienten ein Leben führen, das sich von dem eines Menschen ohne Diabetes kaum unterscheidet.
Letzte Aktualisierung: 12.04.2022