Diese Inhalte richten sich an Interessenten aus Deutschland
Einen besonders einfachen und sicheren Einstieg in die Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes bietet die basalunterstützte orale Therapie (BOT).
Insulinpumpentherapie
Die Pumpentherapie wird vor allem bei Typ-1-Diabetes verwendet. Eine Insulinpumpe gibt Insulin in den Körper ab. Wie die Insulinpumpentherapie genau funktioniert, erfahren Sie hier.
Supplementäre Insulintherapie
Kurzwirksame Mahlzeiteninsuline sind zentraler Bestandteil der supplementären Insulintherapie (SIT). Erfahren Sie mehr über die SIT.
Basalunterstützte orale Therapie plus (BOTplus)
Wenn die basalunterstützte orale Therapie (BOT) mit einem Basalinsulin nicht mehr ausreicht, kann die zusätzliche Gabe eines schnellwirksamen Mahlzeiteninsulins helfen. Erfahren Sie mehr über die BOTplus.
Intensivierte Konventionelle Insulintherapie (ICT)
Bei Typ-1-Diabetes ist die Intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT) die Therapie der Wahl. Aber auch für Typ-2-Diabetespatienten, bei denen die Therapieziele mit anderen Maßnahmen nicht zu erreichen sind, ist sie eine Option.
Orale Antidiabetika
Wenn die Basistherapie nicht mehr ausreicht, wird die Therapie des Typ-2-Diabetes mit Hilfe von Medikamenten unterstützt. Hier kommen sogenannte orale Antidiabetika (OAD) zum Einsatz.
Kontakt
Diabetes, Herz-Kreislauf, Allgemeinmedizin
Telefon: Telefax:
0800 52 52 010 0800 52 52 011
Mo-Do: Fr:
8:00-18:00 Uhr 8:00-17:00 Uhr
Ihr Bestellcenter
Im Sanofi Bestellcenter können Sie eine Vielzahl an Materialien kostenlos bestellen und downloaden. Das Portfolio in unserem Bestellcenter wird fortlaufend erweitert
Copyright © 2022 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Für den Inhalt der folgenden Seite, sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites, gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Sie aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.