Fragen 6-8
6. Welche Insulinpens stehen zur Verfügung?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen so genannten wiederverwendbaren Pens und Fertigpens.
Für den einfachen Einstieg steht dem Patienten außerdem der Fertigpen SoloSTAR® zur Verfügung, ein einfaches Injektionsgerät, da der Patronenwechsel entfällt. Besonders für ältere Menschen mit Diabetes und für Einsteiger in die Insulintherapie bietet der SoloSTAR® Fertigpen Vorteile gegenüber wiederverwendbaren Geräten: Die Insulinpatrone ist fest mit dem Pen verbunden und muss nicht ausgetauscht werden. Ist ein SoloSTAR® leer, wird einfach ein neuer verwendet.
Weitere Pen-Modelle und umfassende Informationen finden Sie unter Insulinpens.
7. Kommt es bei der Um- bzw. Einstellung auf Insulin zu einer Gewichtszunahme?
Es kann bei der Ein- bzw. Umstellung auf eine Insulintherapie zu einer Gewichtszunahme kommen, das ist aber nicht zwingend. Eine Gewichtszunahme ist nicht automatisch vom Insulin, sondern in erster Linie von der Kalorienaufnahme abhängig. In jedem Fall sollte auch unter einer Insulintherapie auf eine ausgewogene und fettreduzierte Ernährung geachtet werden.
8. Wie erkenne ich eine Unterzuckerung (Hypoglykämie)?
Blutzuckerwerte unter 50 mg/dl gelten als Unterzuckerung. Erste Anzeichen einer möglichen Unterzuckerung sind Nervosität, Kopfschmerzen, Schwindel- und Schwächegefühl, kalter Schweiß und Benommenheit. Auch andere Personen können erste Anzeichen einer Unterzuckerung bei Ihnen wahrnehmen. Dies sind Blässe, Gereiztheit, Gangunsicherheit und Zittern.
Letzte Aktualisierung: 31.08.2017