Fragen 1-3
1. Welche Einflüsse auf den Blutzucker gibt es?
Es gibt viele Faktoren, die den Blutzucker beeinflussen.
Hier finden Sie mögliche Ursachen oder Hinweise zur Fehlersuche bei mangelhafter Einstellung:
Ernährung | Verzögerungsinsulin | Tagesablauf |
Verdauung | Injektionszeitpunkt | Sport |
Spritz-Ess-Abstand | Injektionsstelle | Medikamente |
Insulin pro Broteinheit | Injektionstiefe | Menstruationszyklus |
Insulindosis | Insulinempfindlichkeit | Krankheit |
Normalinsulin | Geweberesorption | Stress |
2. Welche Risikofaktoren gibt es für einen Typ-2 Diabetiker?
- Alkohol
- Bewegungsarmut
- Bluthochdruck
- Falsche Ernährung
- Rauchen
- Übergewicht
3. Wann muss ein Typ-2-Diabetiker Insulin spritzen?
Wenn der Blutzucker trotz Diät, Bewegung und Tabletten nicht mehr richtig eingestellt werden kann, wird Ihr Arzt mit Ihnen zusammen eine Therapieanpassung durchführen. Zu den Therapieoptionen um Ihren individuellen HbA1c-Zielwert zu erreichen kann auch eine regelmäßige Insulingabe gehören.
Mit einer optimalen Therapie kann nicht nur der Blutzucker effektiv gesenkt werden, sondern es können auch Folgeerkrankungen hinausgezögert oder minimiert werden.
Letzte Aktualisierung: 26.05.2020