RISIKOFAKTOREN

Hypoglykämien können eine Reihe von Ursachen und auslösenden Faktoren haben.

Faktoren für ein erhöhtes Hypoglykämierisiko1

  • Diabetesdauer
  • Glykämische Kontrolle (niedriger HbA1c)
  • Hypoglykämiewahrnehmungsstörung
  • Vorherige Hypoglykämien
  • Neuropathie

Die Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung ist ein wesentlicher Risikofaktor für das Auftreten von schweren Hypoglykämien. Sie wird als Anpassung des Körpers an eine Dauerhypoglykämie oder wiederkehrende Hypoglykämien aufgefasst und durch das Fehlen von autonomen Warnsymptomen vor dem Auftreten von neuroglykopenen Symptomen definiert.1

Die Warnzeichen treten dann erst bei sehr niedrigen Blutzuckerwerten auf, was dazu führen kann, dass die Patienten ohne Vorwarnung bewusstlos werden. Bei Patienten mit autonomer Neuropathie ist das Risiko einer verminderten Hypoglykämiewahrnehmung besonders hoch.1

Durch die konsequente Vermeidung von Hypoglykämien kann die Hypoglykämie-Wahrnehmung verbessert bzw. wiederhergestellt werden.1

Letzte Aktualisierung: 12.04.2022

Downloadcenter