Diese Inhalte richten sich an Interessenten aus Deutschland
DIABETES WISSEN > Diabetes und Bewegung
Was ist Diabetes?
Unterschied Typ-1- und Typ-2-Diabetes
Symptome und Erscheinungsbilder
Diabetes und Bewegung
Bewegung und Typ-1-Diabetes
Metabolisches Syndrom und Typ-2-Diabetes
Diabetes und Ernährung
Diabetes und Schwangerschaft
Blutzuckerwerte
Covid-19 und Diabetes
Eine langfristige Verbesserung der Stoffwechsellage ist bei Typ-1-Diabetespatienten durch Sport nicht zu erwarten, weil sie unter absolutem Insulinmangel leiden. Die gute Nachricht lautet aber: Menschen mit Typ-1-Diabetes können jede Sportart ausüben. Extremsportarten wie Fallschirmspringen, Drachenfliegen, Tauchen oder Extrem-Klettern verlangen allerdings eine große persönliche Erfahrung im Umgang mit den eigenen Blutzuckerwerten.
Insulinpflichtige Diabetiker können die im Blut befindliche Insulinmenge nicht reduzieren und produzieren gleichzeitig zu wenig Glukose. Weil bei Typ-1-Diabetes absoluter Insulinmangel besteht, muss der „juvenile Diabetiker“ seine Insulindosis an die veränderte körperliche Aktivität anpassen. Unter bestimmten Umständen kann eine Unterzuckerung oder Übersäuerung des Blutes entstehen. Insulinpflichtige Diabetiker müssen nicht nur während, sondern auch noch Stunden nach körperlicher Aktivität mit Unterzuckerung rechnen.
Vorbeugen kann man, indem man vor dem Training den Blutzucker misst, bei einem Wert unterhalb von 90 mg/dl (5 mmol/l) 1 Broteinheit Kohlenhydrate zu sich nimmt und spätestens 1 Stunde vor dem Training die letzte Insulindosis spritzt. Optimal sind Ausgangswerte von 120–180 mg/dl (6,7–10 mmol/l).1
Bei Blutzuckerwerten über 250 mg/dl (13,9 mmol/l) und Ketonämie (Blutazeton über 1,1 mmol/l) und Ketonurie (Azeton im Urin) liegt ein starker Insulinmangel vor. Dieser muss durch Insulinsubstitution behoben werden, bevor Muskelarbeit begonnen oder fortgesetzt wird.1 Denn unter Insulinmangel kann die Muskelzelle keine Glukose aufnehmen.
Letzte Aktualisierung: 21.01.2020
Downloadcenter
Injektionshilfen
Erfahren Sie mehr über unsere Injektionshilfen wie den SoloSTAR®, DoubleStar, AllStar PRO, JuniorSTAR und TactiPen
Erfahren Sie mehr über den MyStar Extra, unser Blutzuckermessgerät mit HbA1c-Trend.
Kontakt
Diabetes, Herz-Kreislauf, Allgemeinmedizin
Telefon: Telefax:
0800 52 52 010 0800 52 52 011
Mo-Do: Fr:
8:00-18:00 Uhr 8:00-17:00 Uhr
Ihr Bestellcenter
Im Sanofi Bestellcenter können Sie eine Vielzahl an Materialien kostenlos bestellen und downloaden. Das Portfolio in unserem Bestellcenter wird fortlaufend erweitert
Copyright © 2022 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Für den Inhalt der folgenden Seite, sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites, gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Sie aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.