DIABETES UND BEWEGUNG
Die Steigerung körperlicher Aktivität ist von Anfang an eine wesentliche Säule der Therapie des Typ-2-Diabetes. Bewegung erhöht das Wohlbefinden, verbessert die Stoffwechselsituation und hilft evtl. bestehendes Übergewicht zu reduzieren.
Wie Bewegung den Stoffwechsel beeinflusst
Durch körperliche Bewegung wird mehr Glukose in die Muskulatur geschleust, dadurch sinkt der Blutzucker. Nach rund 30 Minuten Belastung verbrennt die Muskulatur zusätzlich auch Fett. Auf diesem Wege wird das Lipidprofil deutlich positiv beeinflusst. Gleichzeitig steigt die Insulinempfindlichkeit der Muskelzellen. Dadurch führt die gleiche Insulinmenge zu einer stärkeren Blutzuckersenkung oder dieselbe Menge Zucker in der Nahrung zu einem geringeren Anstieg des Blutzuckers. Auch die Stoffwechselleistung der Muskulatur, also die Verbrennung von Glukose und Fetten bei körperlicher Belastung, nimmt zu. So wird letztlich auch eine Gewichtsreduktion erleichtert.
Tipps
Die positive Wirkung von Sport und Bewegung hält bis zu 72
Stunden nach dem Training an. Um dauerhaft zu profitieren, sollten Sie deshalb mindestens 3 x pro Woche trainieren. Fangen Sie langsam an und wählen Sie die Art der Bewegung, die Ihnen am meisten Spaß macht! Bei Typ-1-Diabetes verspricht Sport zwar keinen unmittelbaren therapeutischen Nutzen, regelmäßige Bewegung verbessert aber auch die körperliche Leistungsfähigkeit, das Lipidprofil, das Selbstbewusstsein und damit auch die Lebensqualität.
Machen Sie Ihre Übungen möglichst jeden Tag zur selben Zeit. Dauer und ein kontinuierlich gleicher Grad der Anstrengung helfen Ihrem Körper, sich darauf einzustellen. Machen Sie keine Übungen, bevor Sie zu Bett gehen, um nächtliche Hypoglykämien zu vermeiden. Spritzen Sie Ihr Insulin nicht in die Nähe von Muskeln, die Sie bei den Übungen besonders betätigen. Sonst kann es sein, dass Ihr Insulin zu schnell seine Wirkung entfaltet, wodurch eine Unterzuckerung ausgelöst werden kann.
Essen Sie 1–2 Stunden vorher 1–2 BE (Broteinheiten) und führen Sie immer 2–3 Traubenzuckerplättchen bei sich um einer Hypoglykämie vorzubeugen bzw. zu beheben. Tragen Sie einen Diabetiker Notfallausweis bei sich, wenn Sie sich sportlich betätigen. Idealerweise trainieren Sie zusammen mit einem Partner.
Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt, wenn Sie intensiver trainieren möchten.
Letzte Aktualisierung: 14.04.2022
.jpg)
Downloadcenter
Injektionshilfen

Erfahren Sie mehr über unsere Injektionshilfen wie den SoloSTAR®, DoubleStar, AllStar PRO, JuniorSTAR und TactiPen
Injektionshilfen
.jpg)
Erfahren Sie mehr über den MyStar Extra, unser Blutzuckermessgerät mit
HbA-Trend.